|
Aktuelles
Stellenangebot: Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (m/w/d)
Innerhalb eines umfassenden Unterstützungsangebotes bietet der Verein u.a. die Sozialberatung,
"Intensiv Begleitetes Wohnen" und die Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen. Für diesen Bereich suchen wir
schnellstmöglich eine/n Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit
von 29,5 Stunden.
Stellenangebot Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in, PDF-Dokument [482 KB]
Stellenangebot: Schuldnerberater*in (m/w/d) in Vollzeit
Innerhalb eines umfassenden Unterstützungsangebotes bietet der Verein u.a eine
Schuldner- und Insolvenzberatung an. Für diesen Bereich suchen wir zum 1. Februar 2022 eine/n
Schuldnerberater*in (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Stellenangebot Schuldnerberater*in, PDF-Dokument [478 KB]
Geschäftsbericht 2018/19
Download, PDF 1,7 MB
Jahresbericht 2018 - 2019
Der Jahresbericht 2018 - 2019 kann beim Verein bestellt werden oder Sie können ihn sich hier herunter laden:
Download, PDF 15 MB
Erasmus-plus-Projekt 2019-2022: VOLPRIS.EU
Für die Zeit von September 2019 bis August 2022 ist der Verein Bremische Straffälligenbetreuung Kooperationspartner
im Rahmen eines EU-geförderten Erasmus-plus-Projekts mit dem Titel "VOLPRIS.EU - Prisons Managing Volunteers in EU".
Mehr Informationen
Einladung zur Theateraufführung im Jugendvollzug am 19. März 2020, 18 Uhr
Plakat Heimvorteil, PDF 900 KB
Theateraufführung im Jugendvollzug am 28. März 2019
Dank der Unterstützung der start JUGEND KUNST STIFTUNG BREMEN, der Bremischen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe, Landesgruppe Bremen, veranstaltete der Verein in Zusammenarbeit mit der JVA erneut ein Theaterprojekt im Jugendvollzug. Geleitet wurde das Projekt von Alexander Hauer und Felix Reisel. Vier inhaftierte Akteure stellten die Ergebnisse der gemeinsamen Theaterarbeit im Rahmen einer Theateraufführung mit dem Titel "Kryptonit" einem Publikum von "draußen" vor und erhielten starken Applaus.
Artikel: Weser Kurier 11. April 2019, PDF 351 KB
Fachtagung: Schuldenregulierungsfonds in der Straffälligenhilfe
Unter diesem Thema veranstaltete der Verein Bremische Straffälligenbetreuung am 16. März 2018 in Berlin eine Fachtagung.
Die Schirmherrschaft übernahm der Senator für Justiz und Verfassung Bremen. An der Fachtagung nahmen 70 Fachkräfte aus dem Feld der Schuldnerberatung,
der bestehenden Schuldenregulierungsfonds, der freien und staatlichen Straffälligenhilfe sowie aus den Justizministerien der Länder teil.
Die Einzelbeiträge zur Fachtagung
König von Deutschland -
ein Theaterstück von und mit jungen Gefangenen
Donnerstag, 16. November 2017, 18 Uhr in der JVA Bremen.
Dank der Unterstützung der Bremischen Kinder- und Jugendstiftung
und der DVJJ Ortsgruppe Bremen veranstalteten wir
auch in diesem Jahr ein Theaterprojekt im Jugendvollzug, geleitet von Alexander Hauer
und Felix Reisel. Sieben inhaftierte Akteure stellten die Ergebnisse
der Theaterarbeit am Donnerstag, dem 16.11.17 im Rahmen einer Theateraufführung mit dem Titel
"König von Deutschland" einem Publikum von "draußen" vor.
PDF-Dokument [1 MB]
"In Freiheit Fuß fassen -
Der Verein Bremische Straffälligenbetreuung berät Menschen nach der Haft"
Artikel in der "Norddeutschen" vom 25. August 2017
PDF-Dokument [2,4 MB]
Justizsenator dankt dem Verein Bremische Straffälligenbetreuung
Finanzierung für Straffälligenarbeit wird fortgesetzt.
Artikel der Senatspressestelle, PDF-Dokument [2,2 MB]
Theateraufführung "Durch die Wand"
Einladung, PDF-Dokument [286 KB]
Weser-Kurier am 20.11.2016, PDF-Dokument [580 KB]
Interview im Deutschlandfunk: Alternativen zur Haft (Beispiel Bremen) Wer eine Geldstrafe nicht begleichen kann, dem droht eine Ersatzfreiheitsstrafe - so der Untertitel des Interviews im Deutschlandfunk.
Berichtet wird über verschiedene Alternativen zur Haft in Bremen, die vom Verein
Bremische Straffälligenbetreuung unter dem Projekt "Geldverwaltung statt Vollstreckung
von Ersatzfreiheitsstrafen" angeboten werden.
Die Sendung beim Deutschlandfunk
Jahresbericht 2014-2015
Download
PDF-Dokument [19 MB]
Geschäftsbericht 2014-2015
Download
PDF-Dokument [1,7 MB]
Fachtagung "Mitbestraft - Beratung und Unterstützung für Angehörige von Inhaftierten"
Vorträge und Materialien zur Veranstaltung vom 25. November 2015 im Haus der Wissenschaft, Sandweg 4-5, 28195 Bremen
Download zip-Datei mit 11 Dokumenten [5,7 MB]
Theaterprojekt JVA: Haus am See
Medienberichte zum Projekt 2015
Download PDF-Dokument [2,3 MB]
"Partner in Haft - was nun?"
Flyer,
Download PDF-Dokument [519 KB]
Checkheft Haft - Entlassung - Übergang
Download PDF-Dokument [875 KB]
Beratung für inhaftierte Väter und Mütter, deren Angehörige und Kinder
Download PDF-Dokument [2 MB]
taz vom 24.12.2014: Keine Frage der Nächstenliebe
Neue Projekte von Straffälligenbetreuung und Knast wollen das familiäre Elend der Gefangenen mildern. Weihnachten wird wohl trotzdem weiterhin eine Qual bleiben.
Ein Beitrag von Jan-Paul Koopmann.
Download
PDF-Dokument [1,5 MB]
Geschäfsbericht 2012-2013
Download
PDF-Dokument [2,3 MB]
"Zeitmaschine"
Theateraufführung im Jugendvollzug am 15. November 2013
Zeitmaschine
- Theateraufführung im Jugendvollzug
[PDF,
215 KB]
Syker
Kreiszeitung, 18. November 2013 [PDF, 101 KB]
Weser-Kurier
vom 15. November 2013 [PDF, 71 KB]
Taz
vom 18. November 2013 [PDF, 105 KB]
Weser
Report vom 17. November 2013 [JPG, 22 KB]
Jubiläum "175 Jahre Verein Bremische Straffälligenbetreuung"
Am 23. November 2012 feierte der Verein Bremische Straffälligenbetreuung
sein 175-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass lud
die Bremer Sozialsenatorin Anja Stahmann zu einem Senatsempfang
in das Bremer Rathaus ein. 240 Gäste waren der Einladung
gefolgt und nahmen an dem Festakt teil.
Download
Begrüßungsrede Ursel Kerstein [PDF, 14 KB]
Download
Festvortrag Joh. Feest [PDF, 18 KB]
Download
Rollup 175 Jahre [PDF, 17 MB]
Inklusion versus Exklusion
Am 21. November 2012 führte der Verein eine Fachtagung
zum Thema "Inklusion versus Exklusion - Problemlagen
und Konzepte der Straffälligenhilfe in Bremen und anderswo
- " in Bremen durch. Anlass waren zwei Jubiläen
des Vereins: 175 Jahre Vereinsgeschichte und 35 Jahre "Zentralstelle
für Straffälligenhilfe".
Einladung,
PDF-Dokument [864 KB]
An der Fachtagung nahmen 170 Fachkräfte aus der freien
und staatlichen Straffälligenhilfe, dem Justizvollzug
sowie den Sozial- und Justizbehörden teil. Zu einzelnen
Themen können hier die Beiträge eingesehen und heruntergeladen
werden.
1. Dr. Wiebke Steffen:
Sicherheit als Grundbedürfnis der Menschen und staatliche
Aufgabe
Download
PDF-Dokument [944 KB]
2. Ingo Straube:
Konnte Haft erneute Straffälligkeit reduzieren?
Download
PDF-Dokument [192 KB]
3. Prof. Dr. Corinna Grühn, Hochschule Bremen:
Inklusion vs. Exklusion - Sozialrechtliche Regelungen in der
Straffälligenhilfe - Beispiele für Exklusion? (Powerpoint-Präsentation)
Download
PPT-Dokument [423 KB]
"Der letzte Tag" im Jugendvollzug
Verein Bremische Straffälligenbetreuung organisiert
Theater-Projekt von und für Jugendliche hinter Gittern,
Weser-Kurier vom 27. Dezember 2012
Download
PDF-Dokument [440 KB]
Geschäftsbericht 2010-2011
Download
PDF-Dokument [1,7 MB]
26. November 2010:
Festveranstaltung 25 Jahre Schuldenregulierungsfonds
Justizzentrum Bremen
Beitrag
von buten un binnen [Min.]
Beitrag
im Nordwestradio [ Min.]
Download
Einladung als PDF-Dokument [590 KB]
Presseartikel vom 25.8.2010:
"Der Umgang mit Geld will gelernt sein"
Presseartikel
[PDF, 192 KB, Quelle: Weser Kurier]
20. Mai 2010:
Aktionstag "Laufend kaufen Jugend kalkuliert"
Problem "Überschuldete Jugendliche"
Konzept
[PDF, 54 KB]
Artikel
vom Evangelischen Pressedienst, [PDF, 44 KB]
Bericht
bei www.werderbremen-online.de
Presseerklärung
von seghorn inkasso
Bericht
von Radio Bremen in "buten un binnen"
Bericht von
Radio Bremen bei Bremen Vier, [MP3,
277 Kb]
Bericht
bei center TV
Runder Tisch
"Sexualisierte Gewalt: Täterarbeit und Opferschutz"
Text von Elke Bahl in:Pollähne, H., Stöver,
H. (Hg.), Komplemente in Sachen: Kriminologie, Drogenhilfe,
Psychotherapie, Krimialpolitik. Bremer Forschungen zur Kiminalpolitik,
Band 13, LIT Berlin 2010
Selbstverständnis
und Arbeitsweise des Runden Tisches
[PDF, 754 KB]
Dokumentation der Tagung vom 19.-21.9.2008
"Exklusion" als strukturelle Haftbedingung: Exkludierende
Haftfolgen
Text von Elke Bahl in: Komitee für Grundrechte und
Demokratie, Haftbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland,
Mai 2009
Auszug
aus den Haftbedingungen der BRD
[PDF, 202 KB]
14. und 15. April 2009:
Theateraufführung im Jugendgefängnis Bremen
Download
[PDF, 131 KB]
9. März 2009:
Fachtag "...Arme habt ihr allezeit!"
Mit großem Interesse und reger Beteiligung der
140 Teilnehmer und Teilnehmerinnen fand am 9. März 2009
der Fachtag zum geplanten Armuts- und Reichtumsbericht des
Landes Bremen in der St.-Stephani-Gemeinde statt.
Er wurde organisiert vom Verein für Innere Mission in
Bremen und dem Verein Bremische Straffälligenbetreuung.
- Programm der
Fachtagung, [PDF, 127 KB]
- Einführungsrede
zum Fachtag
Pastor Uwe Mletzko, Vorstandssprecher VIM
- Grußwort
des Vereins Bremische Straffälligenhilfe
Ursel Kerstein, Vorsitzende VBS, [PDF, 31 KB]
- Referat
"Armut und soziale Ausgrenzung"
Dr. Volker Busch-Geertsema, GISS Bremen,
[PDF, 481 KB]
- Referat "Gerechte
Teilhabe - Befähigung zu
Eigenverantwortung und Solidarität",
Oberkirchenrätin Cornelia Coenen-Maxz, Kirchenamt
der ev. Kirche in Deutschland, Hannover
[PDF, 64 KB]
- Impulse aus der Straffälligenhilfe,
Elke Bahl, VBS [PDF, 49 KB]
- Impulse
aus den Arbeitsfeldern Wohnungslosenhilfe,
Bertold Reetz, VIM, [PDF, 53KB]
- AG 1 "Frauen",
Ergebnisse
Lotte Brodde (VBS); Kerstin Petrusch (VIM); Regine Geraedts
(ZGF), [PDF, 18 KB]
- AG 2 "Chronisch
Mehrfach Abhängige", Ergebnisse
Clemens Bergmann (VBS); Willi Albers, VIM, [PDF, 33 KB]
- AG 3 "Wohnung
und Arbeit", Papier und Ergebnisse
Robert Meier, Klaus Weber, VBS; Stefanie Gersdorf, Bernd
Windmüller, VIM; Dieter Facklam, BAgIS, [PDF, 39 KB]
- AG 4 "Ver-
und Überschuldung", Ergebnisse
Anja Stache, VBS; Axel Brase-Wentzell; Dieter Wienstroer,
Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und
Soziales, [PDF, 33 KB]
- AG 5 "Junge Erwachsene",
Powerpoint-Vortrag
Axel Schröter, Christiane Schulten, VIM; Elisabeth
Krautkrämer, VBS, [PDF, 39 KB]
- Artikel
im Weser-Kurier, 10.3.2009, [JPG, 923KB]
Presseartikel vom 31.8.2008:
Knast statt Bußgeld
Presseartikel
[Quelle: taz]
Presseartikel vom 31.8.2008:
Für Schulden in den Knast
Presseartikel
[Quelle: Bremer Anzeiger]
Presseartikel vom 27.10.2008:
Werder spendet Freikarten für Bremer Straffälligenbetreuung
Presseartikel
[Quelle: werder.de]
Presseartikel
[Quelle: Weser Kurier]
Psychosoziale Hilfen im SGB II und SGB XII
Rechtliche Grundlagen, Risiken und Schnittstellen
Von Volker Busch-Geertsema
Download
PDF-Dokument [310 KB]
|
|
|
Haupt-Kontaktadresse
Geschäftsstelle:

Verein Bremische Straffälligenbetreuung

Faulenstraße 48-52
28195 Bremen
Tel: 0421/79 29 3 - 0
Fax: 0421/75 8 21
VBS@
Straffaelligenhilfe-
bremen.de
|
|