|
Schuldenregulierungsfonds in der Straffälligenhilfe
Unter diesem Thema veranstaltete der Verein Bremische Straffälligenbetreuung am 16. März 2018 in Berlin eine Fachtagung.
Die Schirmherrschaft übernahm der Senator für Justiz und Verfassung Bremen. An der Fachtagung nahmen 70 Fachkräfte aus dem Feld der Schuldnerberatung,
der bestehenden Schuldenregulierungsfonds, der freien und staatlichen Straffälligenhilfe sowie aus den Justizministerien der Länder teil.
Auf der Fachtagung wurden Schuldenregulierungsfonds aus acht Bundesländern präsentiert und für die Schaffung weiterer Fonds als eine Entschuldungshilfe
für straffällig gewordene Frauen und Männer geworben.
Im Folgenden werden die Einzelbeiträge zur Fachtagung präsentiert.
Flyer Schuldenregulierungsfonds Fachtagung, PDF-Dokument [1 MB]
Vortrag S. Schulenberg: Schuldenregulierungsfonds in der Straffälligenhilfe und das verfassungsrechtliche Gebot der Resozialisierung
Vortrag C. Homann: Aktuelle Rahmenbedingungen zur Entschuldung Straffälliger PDF-Dokument [4,3 MB]
Außergerichtlicher Schuldenbereinigung aus Gläubigersicht, Powerpoint-Dokument [2,2 MB]
Schuldenregulierungsfonds VBS Bremen, Powerpoint-Dokument [1,6 MB]
Resofonds Dr. Traugott Bender, Baden-Württemberg, Powerpoint-Dokument [118 KB]
Marianne von Weizsäcker Stiftung, Powerpoint-Dokument [201 KB]
Stiftung Resofonds für Straffällige in Hessen, Powerpoint-Dokument [3,8 MB]
Stiftung Straffälligenhilfe Schleswig-Holstein PDF-Dokument [164 KB]
Stiftung Entschuldungshilfe Rheinland-Pfalz, Powerpoint-Dokument [3,8 MB]
Stiftung Gustav Radbruch, Berlin Powerpoint-Dokument [82 KB]
Stiftung Die Brücke, Hannover, Powerpoint-Dokument [94 KB]
Tagungsbericht, PDF-Dokument [600 KB]
|
|
|
Haupt-Kontaktadresse
Geschäftsstelle:

Verein Bremische Straffälligenbetreuung

Faulenstraße 48-52
28195 Bremen
Tel: 0421/79 29 3 - 0
Fax: 0421/75 8 21
VBS@
Straffaelligenhilfe-
bremen.de
|
|